Lettische Waffen SS

Schluss mit den Ehrungen der lettischen Waffen-SS! Protestkundgebung vor Konsulat Lettlands in Düsseldorf

17. März 2018

, ,

Alljährlich marschieren am 16. März die Veteranen der lettischen Legion der Waffen-SS – gegründet am 16. März 1943 – auf, sie ziehen zum sog. Freiheits-Denkmal in Riga. Dagegen richten sich Proteste der VVN-BdA. In verschiedenen Städten Deutschlands, so in Düsseldorf, wurde vor den Vertretungen Lettlands gegen diese staatlich geförderte faschistische Provokation protestiert. In Düsseldorf führte …

... weiterlesen »

Keine Ehrung der lettischen Waffen-SS!

8. März 2018

, , ,

Protestkundgebung vor dem Honorar-Konsulat Lettlands in Düsseldorf
Seit 1991 ist der 16. März der Anlass für das Treffen der Veteranen der lettischen Legion der Waffen-SS – gegründet am 16. März 1943 – als „Tag der Legionäre“ zu einem „Gedenk- und Ehrenmarsch“ zum sog. Freiheits-Denkmal in Riga. Auch in diesem Jahr setzt die VVN-BdA ihre Proteste gegen …

... weiterlesen »

Unsere Mahnwache vor der lettischen Botschaft war klasse! Klein, aber fein!

15. März 2017

, ,

Antifaschist*Innen der VVN/BdA demonstrierten vor dem lettischen Honorarkonsulat in Düsseldorf.
Sie protestierten gegen die Verherrlichung der lettischen Waffen-SS und skandalisierten das die Mitglieder dieser mörderischen Organisation,  Rentenzahlungen aus der deutschen Rentenversicherung erhalten. Der Konsul hat sich nicht blicken lassen.
Hier noch zwei Meldungen zum Thema:

... weiterlesen »

Keine Ehrung der lettischen Waffen-SS!

28. Februar 2017

, ,

... weiterlesen »

Keine Ehrung der lettischen Waffen-SS

24. Februar 2017

, , ,

Protestkundgebung auch in Düsseldorf
Die VVN-BdA NRW ruft auf zum Mahnwachen-Protest vor dem Honorar-Konsulat Lettlands in Düsseldorf , Vogelsanger Weg 6 am 15.März 2017. Damit eine Aktion der Bundesorganisation unterstützt. Denn der Protest gegen den offiziell unterstützten Aufmarsch der lettischen SS-Verbände muß auch hier deutlich werden. Die Landesdelegiertenkonferenz der VVN-BdA nahm den folgenden Initiativantrag, gestellt vom Geschäftsführenden Landesausschuss, an:

... weiterlesen »