Am 8. Mai 1945 wurde nahezu ganz Europa von der Geißel des Faschismus befreit. In Deutschland erlebten in erster Linie die überlebenden Verfolgten und Widerstandskämpfer:innen diesen Tag als Befreiung. Aber auch wir alle, die wir heute leben, verdanken die Möglichkeit eines Lebens in Frieden, Freiheit und Vielfalt den Siegern des 8. Mai. Die Kräfte der …
8. Mai | Tag der Befreiung
Der 8. Mai muss als Tag der Befreiung von Faschismus und Krieg Feiertag werden!
22. April 2025
8.Mai Feiertag, Tag der Befreiung
8. Mai 2022 – 77 jahre Befreiung
10. Mai 2022
Der 8.Mai muss als „Tag der Befreiung“ endlich gesetzlicher Feiertag werden.
Unter dieser Losung hatte die VVN-BdA Düsseldorf zu einer Gedenkveranstaltung zum 77. Jahrestag der Befreiung zum sowjetischen Ehrenfriedhof am Gallberg in Düsseldorf-Ludenberg eingeladen.Dort waren in den letzten Maitagen 1945 1500 sowjetische Kriegsgefangene Zwangsarbeiter, die die mörderische Arbeit nicht überlebt hatten, verscharrt worden. Gisela Blomberg führte …
„Der 8. Mai muss Feiertag werden!“
10. Mai 2021
Die Gedenkveranstaltung der VVN-BdA Düsseldorf zum Jahrestag der Befreiung vom Faschismus ist eine von zahlreichen Veranstaltungen und Demonstrationen von München, Hamburg bis Berlin, bei denen tausende die Forderung nach einem Feiertag der Befreiung unüberhörbar erhoben. Gleichzeitig ging es aber auch um den Protest gegen zunehmende Polizeigewalt, Überwachung und Rassismus.Auf der Berliner Kundgebung richtete die Auschwitz-Überlebende …
Einladung zur einer Gedenkstunde zum 8. Mai
29. April 2021
Liebe Kameradinnen und Kameraden!Liebe Freundinnen und Freunde!
Am Samstag, dem 8. Mai 1945 wurde Deutschland, wurde Europa vom Faschismus befreit.Grund genug, unsere Forderung, diesen denkwürdigen Tag endlich zum Feiertag zu erklären, zu erneuern.
Zu einer Gedenkstunde treffen wir uns am Samstag, dem 8. Mai 2021 um 14.00 an einem der Mahnmale der Außenlager des Konzentrationslager Buchenwald an …
75. Jahrestag 8. Mai 1945 | Tag der Befreiung, Chance für Frieden und Demokratie
11. Januar 2020
75. Jahrestag 8. Mai 1945 | Tag der Befreiung, Chance für Frieden und Demokratie
Am 8. Mai wurde ganz Europa von der Geißel des Faschismus befreit. In Deutschland erlebten in erster Linie die überlebenden Verfolgten, Widerstandskämpferinnen und Widerstandskämpfer diesen Tag als Befreiung. Aber auch wir alle, die wir heute leben, verdanken die Grundlagen unseres Lebens in …
„Nicht warten, bis der Widerstand lebensgefährlich wird“
10. Oktober 2017
Gedenktag für die jugendlichen Widerstandskämpfer vorgeschlagen
Seine persönlichen Betrachtungen über die Jugend in Hamburg und die Erfahrungen mit den dortigen Widerstandsbewegungen verband Ulrich Sander mit dem Vorschlag, den 27. Oktober jeweils jährlich als „Tag der jugendlichen Widerstandskämpfer/innen“ zu begehen. An jenem Tag wurde der jüngste vom Volksgerichtshof verurteilte Widerstandskämpfer, der 17jährige Hamburger Verwaltungslehrling Helmuth Hübener in …
Von der Befreiung befreit – oder: Wiedereroberung eines Tages
20. Mai 2015
Forderung nach einem gesetzlichen Feiertag 8. Mai
Von Ulrich Sander, Bundessprecher der VVN-BdA | „Ihr aber“, so wandte sich Bert Brecht an die Überlebenden in den gestorbenen Städten, „gedenkt unserer mit Nachsicht“. So einfühlsam teilte sich einer aus der Generation derer mit, die den Faschismus nicht verhindern konnten. Die Überlebenden in den gestorbenen Städten hatten zumeist …
8. Mai 1945 – Tag der Befreiung
4. Februar 2015
8. Mai Tag der Befreiung, Tag der Befreiung
Der Bundesausschuss der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschisten hat zum Jahresbeginn einen Aufruf zum 8. Mai 2015, dem 70. Jahrestag der Befreiung von Krieg und Faschismus herausgegeben. Die VVN-BdA fordert darin, dass der 8. Mai als Tag der Befreiung endlich auch in Deutschland ein gesetzlicher Feiertag wird. Weiter wird festgestellt: Der Wiedereintritt Deutschlands …