
300 Menschen gedachten der 71 Ermordeten
Bund der Antifaschistinnen und AntifaschistenKreisvereinigung Düsseldorf
22. April 2025
8.Mai Feiertag, Tag der Befreiung
Am 8. Mai 1945 wurde nahezu ganz Europa von der Geißel des Faschismus befreit. In Deutschland erlebten in erster Linie die überlebenden Verfolgten und Widerstandskämpfer:innen diesen Tag als Befreiung. Aber auch wir alle, die wir heute leben, verdanken die Möglichkeit eines Lebens in Frieden, Freiheit und Vielfalt den Siegern des 8. Mai. Die Kräfte der …
15. November 2022
Am 13.11.2021 führte die VVN-BdA Düsseldorf einen Gedenkgang zur Erinnerung an die Opfer der Judenverfolgung und -vernichtung in Düsseldorf durch. Gut 30 Interessierte trafen sich zum Auftakt in der Hermannstraße in Düsseldorf Flingern. Der Kreissprecher Jürgen Schuh begrüßte die Teilnehmer*innen und unterstrich „dass angesichts der bitteren Tatsache, dass Neofaschisten in den Parlamenten bis in den …
20. Oktober 2022
Auch in Düsseldorf wurde vor 84 Jahren der Befehl zu einem abscheulichen Pogrom an den jüdischen Einwohnerinnen und Einwohnern der Stadt gegeben.Die große Synagoge an der Kasernenstraße und andere Einrichtungen der jüdischen Gemeinde wurden in Brand gesteckt bzw. zerstört. SA und SS verwüsteten nahezu 500 Einzelhandelsgeschäfte und Wohnungen. Möbel, Hausrat und Kunstwerke wurden demoliert und …
10. Mai 2022
Der 8.Mai muss als „Tag der Befreiung“ endlich gesetzlicher Feiertag werden.
Unter dieser Losung hatte die VVN-BdA Düsseldorf zu einer Gedenkveranstaltung zum 77. Jahrestag der Befreiung zum sowjetischen Ehrenfriedhof am Gallberg in Düsseldorf-Ludenberg eingeladen.Dort waren in den letzten Maitagen 1945 1500 sowjetische Kriegsgefangene Zwangsarbeiter, die die mörderische Arbeit nicht überlebt hatten, verscharrt worden. Gisela Blomberg führte …
30. Januar 2022
Am Samstag, den 29.012022 führte der Düsseldorfer Kreisverband der VVN-BdA eine Kundgebung vor dem Industrieclub Düsseldorf durch, um an das Treffen der Industriellen von Rhein und Ruhr mit Adolf Hitler vor 90 Jahren an diesem Ort zu erinnern.
Die Veranstaltung, an der 40 Antifaschistinnen und Antifaschisten teilnahmen, begann mit einer Rede von Gisela Blomberg, Mitglied des …
25. Januar 2022
Hitler und Göring im Industrieclub 1932
Am 26.01.1932, vor 90 Jahren, sprach Adolf Hitler im exklusiven Industrieclub vor 650 Industriellen. Nach Angaben des Industrieclubs waren Vertreter fast aller großen Unternehmen anwesend.Das Interesse der Industriellen war so groß, dass auf den Ballsaal des Parkhotels, des heutigen Steigenberger Parkhotels, ausgewichen werden musste.
Aber auch auf der Straße gab es …
20. November 2021
83 Jahre Abschiebung jüdischer Menschen nach Polen – 83 Jahre Pogrom in Düsseldorf – 80 Jahre Deportation nach Minsk
Am 14.11.2021 führt die VVN-BdA Düsseldorf einen Gedenkgang zur Erinnerung an die Opfer der Judenverfolgung und -vernichtung in Düsseldorf durch. Gut 20 Interessierte trafen sich zum Auftakt am Mintropplatz. Im Namen des Düsseldorfer Kreisvorstands begrüßte Gisela Blomberg …
27. Oktober 2021
Rundgang und Gedenken
Auch in Düsseldorf wurde vor 83 Jahren der Befehl zu einem abscheulichen Pogrom an den jüdischen Einwohner*innen der Stadt gegeben.
Die große Synagoge an der Kasernenstraße und andere Einrichtungen der jüdischen Gemeinde wurden in Brand gesteckt, bzw. zerstört. SA und SS verwüsteten nahezu 500 Einzelhandelsgeschäfte und Wohnungen. Möbel, Hausrat und Kunstwerke wurden demoliert und …
20. Juni 2021
Unser Kamerad, Pfarrer Friedhelm Meyer hat uns für immer verlassen.
Mit vielen Freund*innen aus der demokratischen, der antifaschistischen und der Friedensbewegung trauern wir um einen mutigen Mitstreiter, der uns in vielen Jahrzehnten immer unbeirrt zur Seite gestanden hat.Die Lücke, die Friedhelm hinterlässt, wird schwer zu füllen sein.Gerne erinnern wir uns an die vielen gemeinsamen Erlebnisse, an …