Am 8. Mai 1945 wurde nahezu ganz Europa von der Geißel des Faschismus befreit. In Deutschland erlebten in erster Linie die überlebenden Verfolgten und Widerstandskämpfer:innen diesen Tag als Befreiung. Aber auch wir alle, die wir heute leben, verdanken die Möglichkeit eines Lebens in Frieden, Freiheit und Vielfalt den Siegern des 8. Mai. Die Kräfte der …
Gedenktage
Der 8. Mai muss als Tag der Befreiung von Faschismus und Krieg Feiertag werden!
22. April 2025
8.Mai Feiertag, Tag der Befreiung
Gedenkgang zum 84. Jahrestag der Pogromnacht in Düsseldorf am 13. November 2022
15. November 2022
Am 13.11.2021 führte die VVN-BdA Düsseldorf einen Gedenkgang zur Erinnerung an die Opfer der Judenverfolgung und -vernichtung in Düsseldorf durch. Gut 30 Interessierte trafen sich zum Auftakt in der Hermannstraße in Düsseldorf Flingern. Der Kreissprecher Jürgen Schuh begrüßte die Teilnehmer*innen und unterstrich „dass angesichts der bitteren Tatsache, dass Neofaschisten in den Parlamenten bis in den …
Gedenken an die Opfer des Pogroms vom 9./10. November 1938
20. Oktober 2022
Auch in Düsseldorf wurde vor 84 Jahren der Befehl zu einem abscheulichen Pogrom an den jüdischen Einwohnerinnen und Einwohnern der Stadt gegeben.Die große Synagoge an der Kasernenstraße und andere Einrichtungen der jüdischen Gemeinde wurden in Brand gesteckt bzw. zerstört. SA und SS verwüsteten nahezu 500 Einzelhandelsgeschäfte und Wohnungen. Möbel, Hausrat und Kunstwerke wurden demoliert und …
8. Mai 2022 – 77 jahre Befreiung
10. Mai 2022
Der 8.Mai muss als „Tag der Befreiung“ endlich gesetzlicher Feiertag werden.
Unter dieser Losung hatte die VVN-BdA Düsseldorf zu einer Gedenkveranstaltung zum 77. Jahrestag der Befreiung zum sowjetischen Ehrenfriedhof am Gallberg in Düsseldorf-Ludenberg eingeladen.Dort waren in den letzten Maitagen 1945 1500 sowjetische Kriegsgefangene Zwangsarbeiter, die die mörderische Arbeit nicht überlebt hatten, verscharrt worden. Gisela Blomberg führte …
Gedenkgang der VVN-BdA Düsseldorf am 14.11.2021
20. November 2021
83 Jahre Abschiebung jüdischer Menschen nach Polen – 83 Jahre Pogrom in Düsseldorf – 80 Jahre Deportation nach Minsk
Am 14.11.2021 führt die VVN-BdA Düsseldorf einen Gedenkgang zur Erinnerung an die Opfer der Judenverfolgung und -vernichtung in Düsseldorf durch. Gut 20 Interessierte trafen sich zum Auftakt am Mintropplatz. Im Namen des Düsseldorfer Kreisvorstands begrüßte Gisela Blomberg …
Gedenken an die Opfer des Pogroms vom 9./10. November 1938 in Düsseldorf und ihre Deportation
27. Oktober 2021
Rundgang und Gedenken
Auch in Düsseldorf wurde vor 83 Jahren der Befehl zu einem abscheulichen Pogrom an den jüdischen Einwohner*innen der Stadt gegeben.
Die große Synagoge an der Kasernenstraße und andere Einrichtungen der jüdischen Gemeinde wurden in Brand gesteckt, bzw. zerstört. SA und SS verwüsteten nahezu 500 Einzelhandelsgeschäfte und Wohnungen. Möbel, Hausrat und Kunstwerke wurden demoliert und …
„Der 8. Mai muss Feiertag werden!“
10. Mai 2021
Die Gedenkveranstaltung der VVN-BdA Düsseldorf zum Jahrestag der Befreiung vom Faschismus ist eine von zahlreichen Veranstaltungen und Demonstrationen von München, Hamburg bis Berlin, bei denen tausende die Forderung nach einem Feiertag der Befreiung unüberhörbar erhoben. Gleichzeitig ging es aber auch um den Protest gegen zunehmende Polizeigewalt, Überwachung und Rassismus.Auf der Berliner Kundgebung richtete die Auschwitz-Überlebende …
Einladung zur einer Gedenkstunde zum 8. Mai
29. April 2021
Liebe Kameradinnen und Kameraden!Liebe Freundinnen und Freunde!
Am Samstag, dem 8. Mai 1945 wurde Deutschland, wurde Europa vom Faschismus befreit.Grund genug, unsere Forderung, diesen denkwürdigen Tag endlich zum Feiertag zu erklären, zu erneuern.
Zu einer Gedenkstunde treffen wir uns am Samstag, dem 8. Mai 2021 um 14.00 an einem der Mahnmale der Außenlager des Konzentrationslager Buchenwald an …
75. Jahrestag 8. Mai 1945 | Tag der Befreiung, Chance für Frieden und Demokratie
11. Januar 2020
75. Jahrestag 8. Mai 1945 | Tag der Befreiung, Chance für Frieden und Demokratie
Am 8. Mai wurde ganz Europa von der Geißel des Faschismus befreit. In Deutschland erlebten in erster Linie die überlebenden Verfolgten, Widerstandskämpferinnen und Widerstandskämpfer diesen Tag als Befreiung. Aber auch wir alle, die wir heute leben, verdanken die Grundlagen unseres Lebens in …
Rede von Gisela Blomberg (VVN-BdA) bezüglich der Gedenkfeier am 27. Januar 2019
28. Januar 2019
Gedenken an die ehemaligen KZ-Häftlinge der Lager Berta 1 und Berta 2 am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus 2019.
Gemeinsame Veranstaltung der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten e.V. (VVN-BdA) Düsseldorf und des Düsseldorfer Friedensforums.
Rede von Gisela Blomberg (Kreisvorstand VVN Düsseldorf)
Heute vor 74 Jahren wurde das KZ …