Die Gedenkveranstaltung der VVN-BdA Düsseldorf zum Jahrestag der Befreiung vom Faschismus ist eine von zahlreichen Veranstaltungen und Demonstrationen von München, Hamburg bis Berlin, bei denen tausende die Forderung nach einem Feiertag der Befreiung unüberhörbar erhoben. Gleichzeitig ging es aber auch um den Protest gegen zunehmende Polizeigewalt, Überwachung und Rassismus.Auf der Berliner Kundgebung richtete die Auschwitz-Überlebende …
Gedenken | Widerstand
Einladung zur einer Gedenkstunde zum 8. Mai
29. April 2021
Liebe Kameradinnen und Kameraden!Liebe Freundinnen und Freunde!
Am Samstag, dem 8. Mai 1945 wurde Deutschland, wurde Europa vom Faschismus befreit.Grund genug, unsere Forderung, diesen denkwürdigen Tag endlich zum Feiertag zu erklären, zu erneuern.
Zu einer Gedenkstunde treffen wir uns am Samstag, dem 8. Mai 2021 um 14.00 an einem der Mahnmale der Außenlager des Konzentrationslager Buchenwald an …
Ehrenbürger oder Staatsfeind ? – Gedenken an Karl Schabrod
5. April 2021
Ehrenbürger oder Staatsfeind ?Gedenken am 40. Todestag Karl Schabrods, den 31. März 2021.
Zum Gedenken an den Antifaschisten und Kommunisten Karl Schabrod gab das Stadt & Regionalmuseum Perleberg – der Geburtsstadt von Karl Schabrod – eine Gedenkpostkarte heraus und richtete eine Dauerausstellung zu seinem Leben und Wirken ein. Die Stadt übernahm für ihren Ehrenbürger dauerhaft die …
75. Jahrestag 8. Mai 1945 | Tag der Befreiung, Chance für Frieden und Demokratie
11. Januar 2020
75. Jahrestag 8. Mai 1945 | Tag der Befreiung, Chance für Frieden und Demokratie
Am 8. Mai wurde ganz Europa von der Geißel des Faschismus befreit. In Deutschland erlebten in erster Linie die überlebenden Verfolgten, Widerstandskämpferinnen und Widerstandskämpfer diesen Tag als Befreiung. Aber auch wir alle, die wir heute leben, verdanken die Grundlagen unseres Lebens in …
Rede von Gisela Blomberg (VVN-BdA) bezüglich der Gedenkfeier am 27. Januar 2019
28. Januar 2019
Gedenken an die ehemaligen KZ-Häftlinge der Lager Berta 1 und Berta 2 am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus 2019.
Gemeinsame Veranstaltung der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten e.V. (VVN-BdA) Düsseldorf und des Düsseldorfer Friedensforums.
Rede von Gisela Blomberg (Kreisvorstand VVN Düsseldorf)
Heute vor 74 Jahren wurde das KZ …
Rede von Ernst Gleichmann (Friedensforum Düsseldorf) bezüglich der Gedenkfeier am 27. Januar 2019
28. Januar 2019
Gedenken an die ehemaligen KZ-Häftlinge der Lager Berta 1 und Berta 2 am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus 2019. Gemeinsame Veranstaltung der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten e.V. (VVN-BdA) Düsseldorf und des Düsseldorfer Friedensforums.
Rede von Ernst Gleichmann (Friedensforum Düsseldorf)
Ja, die Firma Rheinmetall lebt von Blut, Tod, …
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus / 27. Januar 2019 – 11:00
11. Januar 2019
27. Januar 2019 – Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus – Gedenken an die Außenlager Berta I und Berta II des KZ Buchenwald
Die VVN-BdA Düsseldorf und das Friedensforum Düsseldorf nehmen den 27.01.2019 – 74 Jahre zuvor befreite die Rote Armee das KZ Ausschwitz – zum Anlass, an die Häftlinge der KZ-Außenlager Berta I …
Gedenkgang 09.11.2018 – 80 Jahre Pogrom in Düsseldorf
19. November 2018
Rede von Gisela Blomberg, VVN Düsseldorf
Wir gedenken heute des Pogroms, das vor 80 Jahren auch in Düsseldorf stattfand. Wir wollen damit auch ein Zeichen setzen gegen irgendwelche Bestrebungen eines Herrn Höcke oder seiner Gesinnungsgenossen, die heute offen äußern können, dass in der Gedenkpolitik eine Wendung um 180 Grad vorgenommen werden soll. Wir wenden uns gegen …
Aktion der VVN Düsseldorf zum Gedenken an die Opfer des Pogroms im November 1938.
14. November 2018
Über 40 Menschen folgte einem Aufruf der VVN Düsseldorf, sich am 9. November 2018 auf dem Ernst -Reuter-Platz zu versammeln, um der Opfer des Novemberpogroms vor 80 Jahren zu gedenken.
In der Auftaktrede wurde betont, dass mit diesem Überfall auf die jüdische Bevölkerung die letzte Etappe der seit 1933 verfolgten Strategie der Vertreibung der Juden aus …
Gedenken an die Opfer des Pogroms vom 9./10. November 1938
31. Oktober 2018
Auch in Düsseldorf wurde vor 80 Jahren der Befehl zu einem abscheulichen Pogrom an den jüdischen Einwohnern der Stadt gegeben.
Die große Synagoge an der Kasernenstraße und andere Räume der jüdischen Gemeinde wurden in Brand gesteckt bzw. zerstört. Die SA und die SS verwüsteten nahezu 500 Einzelhandelsgeschäfte und Wohnungen, Möbel, Kunstwerke und Hausrat wurden demoliert und …